Beschreibung des Geschäftsmodells

Zielgruppe

  • Kaffeeliebhaber: Personen mit einem ausgeprägten Interesse an Kaffee und Kaffeezubereitung.
  • Karriereumsteiger: Menschen, die eine professionelle Laufbahn im Kaffeebereich anstreben.
  • Gastronomiebetriebe: Restaurants, Cafés und Hotels, die ihre Mitarbeiter ausbilden wollen.

Dienstleistungen

  • Für Einzelpersonen: Barista-Kurse von Einsteiger- bis Fortgeschrittenenniveau, Workshops für spezielle Techniken wie Latte Art.
  • Für Unternehmen: Maßgeschneiderte Schulungen für Mitarbeiter, Konzeption und Durchführung von Kaffee-Workshops direkt in Betrieben.

Besonderheiten der Plattform

  • Online-Buchungsplattform: Einfache und schnelle Anmeldung und Zahlung für Kurse über unsere Website.
  • Zertifikate: Anerkennung der absolvierten Kurse durch Ausstellung von Zertifikaten, die die erworbenen Fähigkeiten bestätigen.
  • Partnerschaften: Zusammenarbeit mit Kaffeeröstereien und Ausrüstungsherstellern für praktische Erfahrungen und Rabatte.

Technologien

  • Virtuelle Kurse: Nutzung moderner Technologien für Online-Lernmodule als Ergänzung zu praktischen Workshops.
  • CRM-System: Verwaltung von Kundenbeziehungen zur Optimierung des Kundenservice und zur effizienten Kursorganisation.

Einnahmemodell

Direkte Kurseinnahmen

  • Einzelbuchungen: Gebühren für die Teilnahme an Barista-Kursen und Workshops.
  • Gruppenbuchungen: Ermäßigte Pakete für Unternehmen und private Gruppen.

Verkauf von Produkten

  • Barista-Ausrüstung: Verkauf von professionellen Barista-Werkzeugen und Zubehör über unsere Plattform.
  • Kaffee und Verbrauchsmaterialien: Vertrieb von hochwertigem Kaffee und anderen Materialien, die in unseren Kursen verwendet werden.

Premium-Dienstleistungen

  • Zertifizierungskurse: Höhere Gebühren für Kurse, die zu anerkannten Zertifikaten führen.
  • Privatunterricht: Individuell angepasste Schulungen auf Anfrage.

Werbung und Sponsoring

  • Werbung durch Partner: Platzierung von Werbung für Produkte und Dienstleistungen, die für unsere Kunden interessant sein könnten.
  • Sponsoring von Events und Workshops: Finanzielle oder materielle Unterstützung durch relevante Unternehmen.

Zusätzliche Dienstleistungen

  • Eventorganisation: Ausrichtung von Kaffee-Events und Wettbewerben für Baristas.
  • Beratungsdienste: Unterstützung von Unternehmen in der Gastronomie bei der Entwicklung von Kaffeeangeboten.

Dieses Modell soll sowohl den Bedürfnissen von Privatpersonen als auch von Unternehmen gerecht werden und durch eine Mischung aus direkten und indirekten Einnahmequellen dauerhafte Umsätze generieren.